Erschienen in der Passauer Neuen Presse vom 15. August 2012
Rotthalmünster. Zahlreiche Gäste und Mitglieder des Bulldogclubs Rottal-Inn verfolgten am vergangenen Sonntag das historische Pflügen, das der Verein mit Hauptsitz
in Rotthalmünster zusammen mit der Firma Landtechnik Meier aus Schönburg organisierte.
Neben Vereinsmitgliedern kamen auch einige umliegende Landwirte mit ihren Oldtimerbulldogs zum Pflügen. Bereits am Samstagnachmittag haben Vereinsvorstand Martin
Hofbauer aus Asbach und Rudi Härtl zusammen mit Franz Meier die Beete vorbereitet, Pflüge eingestellt und ein paar erste Probefurchen gezogen. So konnte man am Sonntagvormittag gut vorbereitet
mit den Vorführungen beginnen. Ältestes Fahrzeug war der 20er Lanz Glühkopf-Bulldog, Baujahr 1940, von Gründungsmitglied Adi Steinhuber aus Altasbach, der mit seinem Zweischar-Anhängepflug,
ebenfalls aus den 1940er Jahren, zeigte, wie man noch ohne die heute bekannte Regelhydraulik auskommen konnte. Als nächste Entwicklungsstufe waren einige Pflüge zu sehen, die fest auf die
Ackerschiene aufgeschraubt werden und per Hand ausgehoben werden müssen.
Ab Mitte/Ende der 1950er Jahre kamen dann schon Schlepper auf den Markt, die mit der auch heute noch üblichen Dreipunkthydraulik ausgestattet waren. Rudi Härtl
zeigte mit seinem Ferguson Traktor und dazugehörigem Ferguson-Pflug, wie man eine Spaltfurche pflügt und so die Voraussetzungen für ein optimal umgepflügtes Beet schafft.
Grundsätzlich ging es bei der Veranstaltung nicht um ein wettbewerbsmäßiges Leistungspflügen, sondern darum, technische Entwicklungsschritte zu zeigen und
natürlich, dass die meist restaurierten Oldtimer auch noch tatsächlich kräftig ziehen können.
Nach einer gemeinsamen Stärkung im Gasthaus Resch ging die Veranstaltung nachmittags wieder weiter, wo noch der eine oder andere Teilnehmer seine Erfahrungen mit
den teils unterschiedlichen Bodenverhältnissen sammeln konnte. So endete am späten Nachmittag eine Veranstaltung, auf der der Bulldogclub Rottal-Inn alte Landtechnik wieder aufleben hat lassen
und so dazu beigetragen hat, dass bei vielen Zuschauern alte Erinnerungen wieder wach wurden.
Als nächste Veranstaltung des Vereins findet am 25. August eine Traktorrundfahrt anlässlich des 75. Geburtstages eines Vereinsmitglieds in Hebertsfelden statt und
für Anfang September ist ein Dampfdreschen geplant. Nähere Informationen zum Verein, der inzwischen 318 Mitglieder aus dem gesamten Inn- und Rottal hat, unter www.bulldogclub.de.vu oder beim
Vorstand Martin Hofbauer unter 08533/609
.red
John Deere Gebraucht-, Ersatzteile Onlineshop
Hier finden Sie ganz einfach Ihre John Deere Ersatzteilnummern, ohne sich zu registrieren!
Geben Sie einfach nur die Ersatzteilnummer ein.